Fuldaer Zeitung sagt…
3:3 – ein munteres Topspiel in Dietershan
Der SV Dietershan bleibt trotz des 3:3 Unentschiedens gegen Borussia Fulda III nach wie vor Tabellenführer der B-Liga Fulda Rhön. Hinter dem SV wird es aber immer enger. Sowohl Langenbieber als auch Germania Fulda konnten Boden gutmachen.
Und zum Spiel:
In einem äußerst abwechslungsreichen Duell mit Torgelegenheiten hüben wie drüben entführte Borussia Fulda III einen Zähler beim Tabellenführer, der sich ärgerte, zweimal eine Führung noch aus der Hand gegeben zu haben. „Das waren zwei dumme Abwehrfehler“ konstatierte der SVD-Vorsitzende Wilfried Motzkus. Beide Teams begegneten sich jedoch auf Augenhöhe, sodass das Ergebnis am Ende auch in Ordnung ging. Und mit dem 3:3 konnten schließlich beide Teams leben.
Wir sagen…
Die Mannschaft wurde nur im Abwehrverbund wieder umgestellt. Der Wiedergenese Thomas Germann rückte wieder auf die Libero Position und Lukas Romeis in das 5er Mittelfeld. Vor Spielbeginn wurde nochmals die Wichtigkeit der Partie herausgestellt. Man wolle unbedingt die 3. Punkte zu Hause behalten. Die Partie begann recht ausgeglichen. Hüben wie drüben wurden kleinere Nadelstiche gesetzt, aber im Grunde genommen egalisierten sich beide Mannschaften. Man merkte schnell, dass es heute wohl ein enges Spiel werden würde. Umso erfreuter war der SVD Anhänger, als ein energisches Nachsetzen nach Freistoß von Artur Wiegel zu einem Eigentor führte. Hier waren 20 Minuten gespielt und der SVD führte mit 1:0. Etwas glücklich war diese Führung zu diesem Zeitpunkt schon, aber auch nicht unverdient. Nach 31. Minuten folgte allerdings der Nackenschlag, als ein langer Einwurf, Manuel Cannella durch die Hände flutschte. Keine 5. Minuten später, es war nun bereits die 35. Minute gespielt, führte die Borussia sogar nach einem Eckball mit 1:2. Den SVD schockte dies aber wenig. In der 40. Minute war es wiedermal Artur Wiegel zu verdanken, dass er energisch auf den unsicher Wirkenden Torhüter druck ausübte und damit das wichtige 2:2 kurz vor der Halbzeit erzielte.
In der Halbzeitpause wurde besprochen, dass man sich heute besser anstellte als vergangene Woche, aber man noch mehr Druck und Laufbereitschaft aufbieten müsse, um so auch als Sieger vom Platz zu gehen. Das Spiel plätscherte aber nach Wiederanpfiff vor sich hin. Chancen waren auf Seiten der Borussia ein wenig mehr vorhanden als auf Seiten des SVD. Wie aus dem nichts, setze sich aber noch schöner Vorarbeit von Christoper Rübsam, unser Goalgetter Khalid Rashid im Strafraum durch und vollendete Trocken ins lange Eck. Der Jubel war groß in der 69. Minute. Jetzt galt es dieses Ergebnis zu verteidigen. Verletzungsbedingt musste Daniel Schüßler von Marius Larbig ersetzt werden. Die Borussen verstärkten immer mehr den Druck. Das 3:2 wackelte gewaltig. Man konnte sich nicht mehr richtig befreien. Es wurde nochmals defensiv gewechselt. Für den gut spielenden Artur Wiegel kam André Pfeffermann in die Partie. Dies sollte sich an diesem Sonntag als keine so gute Idee herausstellen. In der 83. Minute wurde ein Ball in die Spitze auf den im Abseitsstehenden Borussen Stürmer gespielt. Der Schiedsrichter erkannte dies nicht und zu allem Unglück, schlug der Klärungsversuch von André Pfeffermann auch noch fehl, so dass auch der herauseilende Manuel Cannella nichts mehr dem 3:3 entgegen zu setzen hatte. Man wechselte dann den Gelb-Rot gefährdeten Marcel Larbig aus. Für ihn kam Mario Abel in die Partie. Der SVD versuchte nochmals alles, wie auch Borussia Fulda III, aber zu einem Tor genügte es für keinen mehr, so dass die Partie mit einer Punkteteilung zu Ende ging. Letztendlich wurde verhindert, dass die Gäste in der Tabelle an den SVD heranrücken konnten, aber wiederum wurde der Ausbau des Punktepolsters nicht geschafft.
Aufstellung:
Cannella, Gottschalk, Germann, Schüßler, Romeis, Root, Rübsam, Marcel Larbig, Wiegel, Steinhorst, Rashid
Tore: 1:0 Dennis Novotny (20.Eigentor), 1:1 Peter Enders (31.), 1:2 Benjamin Dressel (35.), 2:2 Artur Wiegel (40.), 3:2 Khalid Rashid (69.), 3:3 Sebastian Müller (83.)
Auswechselspieler:
Abel (81.), Marius Larbig (70.), A.Pfeffermann (79.), Lehmann